/
/
/

Suchergebnis

Es wurden folgende Titel von "Georg Schwedt" gefunden (11 Treffer)
Treffer: 11
Seite 1 von 2
16,90 €/21,20 SFr
ISBN 978-3-98903-063-3
168 Seiten
60 Abbildungen
Deutsch
Paperback
252 g
21 x 14,8 cm

Erschienen: 18.06.2025
Neuerscheinung
Pyrmonter Brunnengeschichte
Aus der Bäderliteratur in sechs Jahrhunderten
Georg Schwedt
19,90 €/24,90 SFr
ISBN 978-3-98903-068-8
128 Seiten
120 Abbildungen
Deutsch
Paperback
183 g
21 x 14,8 cm

Erschienen: 17.06.2025
Neuerscheinung
Aus Georg Philipp Telemanns Garten
Über seine Blumenliste von 1742
Georg Schwedt
Im Kurpark von Bad Pyrmont und im Innenhof der Gruson-Gartenhäuser in Magdeburg sind nach einer überlieferten Blumenliste von 1742 des Komponisten Georg Philipp Telemann Gärten angelegt worden. Telemann besaß in Hamburg einen Garten. Seine Blumenliste wird im Detail mit zahlreichen farbigen Abbildungen aus der botanischen Blumenmalerei des 17. bis in das 20. Jahrhundert vorgestellt. In Pyrmont wird ...
24,90 €/31,20 SFr
ISBN 978-3-98903-054-1
180 Seiten
250 Abbildungen
Deutsch
Paperback
239 g
21 x 14,8 cm

Erschienen: 09.04.2025
Neuerscheinung
Der Botaniker Otto von Münchhausen auf Schwöbber bei Hameln
Georg Schwedt
Otto von Münchhausen (Schwöbber 1716-1774 Kalenberg/Hannover), Herr auf Schloss Schwöbber und preußischer Landdrost, ließ den Schlosspark von Schwöbber bei Hameln (heute ein Hotel mit Schlosspark) in einen Landschaftspark umgestalten. Mit seinem fünf- bzw. sechsbändigen Werk DER HAUSVATER (1764-1771) schuf er ein landwirtschaftlich-gärtnerisches Werk, zugleich ein Lehrbuch der angewandten, wissenschaftlichen ...
19,90 €/24,90 SFr
ISBN 978-3-98903-045-9
168 Seiten
128 Abbildungen
Deutsch
Paperback
254 g
21 x 14,8 cm

Erschienen: 09.04.2025
Neuerscheinung
Eine Reise durch das Weserbergland
Von Münden bis Minden mit Bernhard Flemes
Georg Schwedt
Der in Hameln am Klüt lebende und dort über drei Jahrzehnte als Lehrer tätige Bernhard FLEMES (1875-1940) erwanderte das Weserbergland und beschrieb in Skizzen die Orte und Regionen zwischen Hannoversch Münden und Minden – zusammengefasst in dem Buch „STROM UND HÜGEL. Ein Buch vom Weserbergland“ (1923). Hundert Jahre nach dem Erscheinen das Buches und zu Bernhard FLEMES 150. Geburtstag soll die Neuauflage ...
10,90 €/13,63 SFr
ISBN 978-3-95631-408-7
98 Seiten
30 Abbildungen
Deutsch
Paperback
147 g
21 x 14,8 cm

Erschienen: 11.01.2016
Fünf Jahrhunderte Reinheitsgebot des Bieres 1516
Eine historische Biotechnologie und experimentelle Biochemie des Bieres für Genießer
Georg Schwedt
Nach einem Überblick zur Entwicklung des Bierbrauens von den Sumerern bis zu den Mönchen des Mittelalters wird über die Geschichte der Reinheitsgebote bis zum bayerischen Reinheitsgebot von 1516 berichtet.
In weiteren Kapiteln werden die Biergewinnung, die Rohstoffe, der Brauvorgang bis ins Glas, die Bier-gattungen bzw. Biertypen und die wichtigsten Bier-inhaltsstoffe ausführlich beschrieben. ...
14,90 €/18,63 SFr
ISBN 978-3-95631-127-7
184 Seiten
Deutsch
Paperback
276 g
14,8 x 21 cm

Erschienen: 15.01.2014
Sprudelnde Mineralwässer in Bad Neuenahr
Eine historische Spurensuche
Georg Schwedt
Die historische Spurensuche zu den Mineralwasserquellen des heutigen Bades Neuenahr beginnt mit den Quellenschriften aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eine umfangreiche Sammlung befindet sich in der Bibliothek der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte am Hofgarten von Bonn. Sie führt den Leser in die Geschichte der Brunnen – vom Appolinaris- bis zum Willibrordus-Brunnen. Die Biographien ...
 | 
1
 | 
 | 
...