von Katerine Dyckmans
                                            Katerine Dyckmans, 1965 geboren, wuchs in Leipzig und Ost-Berlin auf. Sie verließ die damalige DDR, wo sie als Fotografin arbeitete und als Model eines der viel fotografierten Gesichter des Ostens war. Sie kam Anfang der 80er- Jahre per Flucht über England nach West-Berlin. Sie lebte über zehn Jahre in Asien und China und studierte dort Medizin, arbeitete an vielen Hospitälern und leitete mehrere Forschungsprojekte zur Wirksamkeit und dem genetischen Einfluss der chinesischen Kräuter, insbesondere deren Einfluss auf unser Gehirn. Katerine Dyckmans entspricht keiner Konvention. Sie wandelt gekonnt zwischen der östlichen und westlichen Medizin, verbindet alle neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse miteinander zu einer Therapieform die einmalig ist und bietet erstmals einen verbindenden Weg zur Behandlung von Gehirn, Psyche und Körper, den sie als Leser selbstbestimmt gehen können. Ein Buch das Grenzen überschreitet und sich nicht einordnen lässt. Katerine Dyckmans erklärt Dinge, wie die Reaktionen eines gestörten Frontalen Cortex derart spielend und selbstverständlich, dass sie jedermann verständlich werden. Sie appelliert nicht nur an die Erkenntnis, sondern auch an die Fähigkeit zur Umsetzung, die ein jeder von uns selbst in der Hand hat. Ein Buch, welches Ihr Verständnis für den Körper nachhaltig verändern wird und ein Aufruf an Ihre Verantwortung selbst etwas zu tun, um psychische Störungen, Störungen in der Kommunikation und Störungen des Gehirns zu beheben oder vorbeugend Einfluss zu nehmen.