196 Seiten 46 Abbildungen Deutsch Paperback 266 g 21 x 14,8 cm
Erscheinungsdatum: 10.09.2025
Allgemein
Mit Hoffmann von Fallersleben in historischen Bibliotheken Europas
von Georg Schwedt
August Heinrich HOFFMANN (1798-1874), der sich als Student in Bonn (1819-1821) erstmals Hoffmann von Fallersleben nannte, war schon hier in der Universitätsbibliothek als Hilfskraft tätig.
Nach seinem Studium wurde er Kustos an der Universitätsbibliothek in Breslau. Von dort aus unternahm er Reisen zu den bedeutendsten Bibliotheken in Deutschland, Tschechien (Böhmen), Österreich, in die Schweiz, nach Belgien, Frankreich, in die Niederlande und nach Dänemark. Darüber und über die Ergebnisse seiner Suche nach unbekannten Handschriften, vor allem in althochdeutscher Sprache, berichtete er in seinen Erinnerungen.
Nach der Entlassung aus den Ämtern als Kustos und Professor in Breslau wegen seiner politischen Ansichten war er noch 14 Jahre als Bibliothekar in der Fürstlichen Bibliothek zu Corvey tätig.
Alle von ihm genannten 86 Bibliotheken werden von einem bibliophilen Autor, der viele davon selbst besucht hat, beschrieben – auch mit Hilfe intensiver Recherchen im Internet.
Nach dem Studium der Chemie in Braunschweig, Gießen und Göttingen (Promotion in Hannover) lehrte Professor Schwedt ab 1976 drei Jahrzehnte Analytische Chemie und Lebensmittelchemie an den Universitäten Siegen, Göttingen, Stuttgart und an der TU Clausthal. Er ist Autor zahlreicher Fach- sowie Sachbücher – u.a. von Experimentierbüchern und chemiehistorischen Werken. 2010 erhielt er von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) den Preis für Journalisten und Schriftsteller.